You are browsing the Schweiz site. For the United States, click here

CHISTERA
Armlehnstuhl

B. 60 x H. 81 x T. 53 cm

Design Marcello Ziliani

Der Designer Marcello Ziliani hat Chistera als eine Reihe von Variationen einer prächtigen Sitzschale aus poliertem oder lackiertem Aluminiumguss entworfen:
Stuhl und Armlehnstuhl kommen mit Beinen aus Massivholz Buche oder mit verschiedenen Varianten eines Zentralfußes aus Aluminiumguss. Die Sitzfläche kann lackiert oder für noch mehr Komfort mit einem Formpolster bezogen werden. Alles in allem wurde eine äußerst ansprechende Silhouette mit der Perfektion des Aluminiumguss kombiniert, und überzeugt zusätzlich mit dessen Recyclingfähigkeit.
...

Personalisierung

Artikel

Armlehnstuhl

Gehäuse

Zahlreiche weitere Bezüge, Farben und Maße im Geschäft verfügbar

800 CHF

1 Produkte

null

Preise gelten für die Schweiz und verstehen sich ohne Lieferung.

Preis ohne "PAD"Kissen

Geschätzte Lieferzeit: 6 bis 8 Wochen null

Schale aus Aluminiumguss und Mittelfuß aus lackiertem Metall.

Hergestellt in Europa

Umfasst:

eco conceived

Dieses Produkt wurde durch unser in Zusammenarbeit mit dem FCBA* entwickeltes qualitatives Bewertungsinstrument als Öko-Design identifiziert "Es wurde anhand von 8 Kriterien, die jeder Phase seines Lebenszyklus entsprechen, positiv bewertet. " Institut technologique

Design

Marcello Ziliani

Nach seiner Ausbildung zum Architekten in Mailand, arbeitete Marchello Ziliani an einer breiten Palette von Design-Projekten, unter anderem an Möbeln, Beleuchtung und Accessoires, um Designs zu schaffen und auszustellen. Er freut sich an der Herausforderung jedes neuen Auftrages, wissend, wie unmöglich es zu Beginn auch scheinen mag. Er spricht gewohnt langsam und hört gerne aufmerksam zu.

Mehr

Le Mag

French Art de Vivre according to Joana Vasconcelos

Die Künstlerin Joana Vasconcelos empfängt uns in ihrem Atelier in Lissabon zu einem einzigartigen Interview über French Art de Vivre und Roche Bobois.

Diesen Artikel des Roche Bobis Magazin lesen French Art de Vivre according to Joana Vasconcelos